Kapitel 2. Die Grundlagen

Inhaltsverzeichnis

2.1. Grundlagen der Buchführung
2.1.1. Die 5 grundlegenden Kontoarten
2.1.2. Bilanzgleichung
2.1.3. Doppelte Buchführung
2.2. Konzepte der Dateneingabe
2.2.1. Dateien, Konten und Buchungen
2.2.2. Doppelte Buchführung
2.3. Die GnuCash Benutzeroberfläche
2.3.1. Der Neuen Kontenrahmen erstellen Assistent
2.3.2. Tipp des Tages
2.3.3. Hauptfenster mit Kontenübersicht
2.3.4. Hauptfenster mit Buchungsansicht
2.3.5. Menüleiste
2.3.6. Werkzeugleiste
2.3.7. Zusammenfassungsleiste
2.3.8. Statusleiste
2.3.9. Menü Kurzwahl Tastenkombinationen
2.4. GnuCash Einstellungen anpassen
2.4.1. Allgemein
2.4.2. Berichte
2.4.3. Buchführungsperiode
2.4.4. Datum und Zeit
2.4.5. Drucken
2.4.6. Fenster
2.4.7. Geschäft
2.4.8. Konten
2.4.9. Kontobuch
2.4.10. Onlinebanking
2.4.11. Terminierte Buchungen
2.4.12. Voreinstellungen Kontobuch
2.5. Hilfe bekommen
2.5.1. Hilfe-Menü
2.5.2. Internetzugang
2.5.3. Themen suchen
2.6. Dateien neu anlegen, öffnen oder speichern
2.6.1. Eine neue Datei anlegen
2.6.2. Datei öffnen
2.6.3. Datei speichern
2.7. Daten importieren
2.7.1. Allgemeines Konzept
2.7.2. CSV-Dateien importieren
2.7.3. MT940/MT942-Dateien importieren
2.7.4. DTAUS-Dateien importieren
2.7.5. QIF-Dateien importieren
2.7.6. OFX/QFX-Dateien importieren
2.7.7. Buchungszuordnung für Allgemeinen Import
2.8. Datensicherung
2.8.1. Sicherungsdatei (.jjjjMMddhhmmss.gnucash)
2.8.2. Logdatei (.log)
2.8.3. Blockdateien (.LNK und .LCK)
2.8.4. Dateimanagement
2.9. Alles Zusammensetzen

Dieses Kapitel stellt einige der Grundlagen von GnuCash vor. Es wird empfohlen dieses Kapitel zu lesen, bevor Sie ernsthafte Arbeit mit GnuCash beginnen. In den nachfolgenden Kapiteln werden konkrete Beispiele eingeführt.