Difference between revisions of "De/Im-Export"

From GnuCash
Jump to: navigation, search
m (Use URL templates)
m (Import: format)
 
(10 intermediate revisions by 2 users not shown)
Line 8: Line 8:
 
Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick über die Assistenten zum Import von ''Daten und Informationen'', die in dem Menu <tt>'Datei -> Importieren...'</tt> zu finden sind. Auf die Funktionsweise der Assistenten wird hier nicht weiter eingegangen, weil die Dialoge selbsterklärend sind.
 
Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick über die Assistenten zum Import von ''Daten und Informationen'', die in dem Menu <tt>'Datei -> Importieren...'</tt> zu finden sind. Auf die Funktionsweise der Assistenten wird hier nicht weiter eingegangen, weil die Dialoge selbsterklärend sind.
  
GnuCash kann Buchhaltungsdaten aus anderen Programmen importieren, wenn die Daten in den Formaten [[De/Glossar#Q|QIF]] oder [[De/Glossar#O|OFX]]/[[De/Glossar#O|QFX]] vorliegen. Weiterhin bestehen noch die Möglichkeiten die Formate [[De/Glossar#M|MT940]] bzw. [[De/Glossar#M|MT942]] und sogar das veraltete [[De/Glossar#D|DTAUS]]-Format zu importieren.
+
GnuCash kann Buchhaltungsdaten aus anderen Programmen importieren, wenn die Daten in den Formaten vorliegen
 +
:;[[De/Glossar#Q|QIF]]: ein <q>Industriestandard</q> von Intuit, dem <q>Quicken</q>-Entwickler, weit verbreitet, for allem in älteren Anwendungen und  besser geeignet als CSV;
 +
:;[[De/Glossar#O|OFX]] und [[De/Glossar#O|QFX]]: Da sie pro Transaktion eine einmalige FID haben, eignen sie sich besser zum Herunterladen der Transaktionen von Banken, da Duplikate sofort identifiziert werden. OFX ist ein offener Standard, QFX eine Intuit-eigene Variante.
 +
Weiterhin bestehen noch die Möglichkeiten einige von der ''[[De/Glossar#S|S.W.I.F.T]]'' für die Kommunikation zwischen Bank und Kunde definierte Formate '''[[De/Glossar#M|MT940]]''' bzw. '''[[De/Glossar#M|MT942]]''' und sogar das von 1976 bis zum Start von SEPA im <q>Garagen-Clearing</q> mit Magnetbändern, Floppies … übliche [[De/Glossar#D|DTAUS]]-Format zu importieren.
  
Mit Hilfe der universellen [[De/Glossar#C|CSV]]-Datei besteht zusätzlich die Möglichkeit
+
Mit Hilfe der universellen '''[[De/Glossar#C|CSV]]'''-Datei besteht zusätzlich die Möglichkeit
* Kunden und Lieferanten
+
* Kontenhierarchien,
 +
* Kurse von Wertpapieren — Format: [GnuCash-]Symbol, [GnuCash-]Namensraum, Datum, Kurs —,
 +
* Kunden und Lieferanten,
 
* Rechnungen und Buchungen
 
* Rechnungen und Buchungen
* Kontenhierarchien
 
* Kurse von Wertpapieren
 
 
zu importieren.
 
zu importieren.
  
Line 20: Line 23:
 
Werden die Buchhaltungs- oder Geschäftsdaten noch zur weiteren Verwendung benötigt, so stellt GnuCash unterschiedliche Exportmechanismen zur Verfügung.
 
Werden die Buchhaltungs- oder Geschäftsdaten noch zur weiteren Verwendung benötigt, so stellt GnuCash unterschiedliche Exportmechanismen zur Verfügung.
 
   
 
   
=== CSV Datei ===
+
=== Datei Export===
In dem Menüpunkt <tt>'Datei -> Exportieren...'</tt> stehen diverse Assistenten zur Verfügung, um die Daten von
+
In dem Menüpunkt <tt>'Datei -> Exportieren...'</tt> stehen diverse Assistenten zur Verfügung, um Daten nach
* Buchungen
+
:;CSV:
* Kontenhierarchie
+
::* (alle) Buchungen
* aktives Kontobuch
+
::* Kontenhierarchie
* Konten
+
::* (Buchungen des) aktives Kontobuch
auszulagern.
+
:;Gnucash XML:
 +
::* Konten[hierarchie]
 +
zu exportieren.
  
 
=== Berichte speichern ===
 
=== Berichte speichern ===
Als guter Ausgangspunkt für die Erstellung einfacher Exporte können die [[De/Berichte | GnuCash-Berichte]] genutzt werden. Nachdem der Bericht den persönlichen Anforderungen entsprechend angepasst und die Berichtskonfiguration gesichert wurde kann der Bericht als HTML gespeichert werden. Diese HTML-Datei kann z.B. mit einem Tabellenkalkulationsprogramm weiterverarbeitet werden.
+
Als guter Ausgangspunkt für die Erstellung spezieller Exporte können die [[De/Berichte | GnuCash-Berichte]] genutzt werden. Nachdem der Bericht den persönlichen Anforderungen entsprechend angepasst und die Berichtskonfiguration gesichert wurde kann der Bericht als HTML gespeichert werden. Diese HTML-Datei kann z.B. mit einem Tabellenkalkulationsprogramm weiterverarbeitet werden.
 +
 
 +
Alternativ kann in dem Dialog <tt>Optionen</tt> auf dem Reiter <tt>Allgemein</tt> der Punkt <tt>Tabelle zum Exportieren</tt> aktiviert werden. Hiermit wird der Bericht in einer Tabellenstruktur aufbereitet und die Daten/Werten können per Copy&Paste in eine andere Anwendung übernommen werden.
  
 
=== Daten weiterverarbeiten ===
 
=== Daten weiterverarbeiten ===
In dem Ordner [[{{URL:GH}}Gnucash/gnucash/tree/maint/contrib contrib]] des GnuCash-Projekts auf GitHub sind einige Hilfsmittel, die das Exportieren und Aufbereiten der GnuCash- Daten erleichtern, abgelegt.
+
In dem Ordner [{{URL:GH}}Gnucash/gnucash/tree/maint/contrib contrib] der GnuCash-Programm-Quelle sind einige Hilfsmittel, die das Exportieren und Aufbereiten der GnuCash-Daten erleichtern, abgelegt.
Z.B. ist hier zum Aufbereiten des Exports von GnuCash nach {Libre|Open}Office Calc oder MS Excel eine weiterentwickelte Version des ursprünglich von Knut Gerwens entwickelten gnuc2ooo.oxt als gnuc2ooo.py enthalten. Dieses [{{URL:wp-de}}Python_%28Programmiersprache%29 Python]-Skript liest die Ausgabedaten von GnuCash und importiert sie in die eingebettete Datenbank von {Libre|Open}Office, so dass diese anschließend z.B. in Calc weiterverarbeitet werden können.
+
Z.B. ist hier zum Aufbereiten des Exports von GnuCash nach {Libre|Open}Office Calc oder MS Excel eine weiterentwickelte Version des ursprünglich von Knut Gerwens entwickelten <tt>gnuc2ooo.oxt</tt> als <tt>gnuc2ooo.py</tt> enthalten. Dieses [{{URL:wp-de}}Python_%28Programmiersprache%29 Python]-Skript liest die Ausgabedaten von GnuCash und importiert sie in die eingebettete Datenbank von {Libre|Open}Office, so dass diese anschließend z.B. in <tt>Calc</tt> weiterverarbeitet werden können.
  
 
== Backup, noch zu überarbeiten ==
 
== Backup, noch zu überarbeiten ==
Line 61: Line 68:
 
; mittels Python-Skript
 
; mittels Python-Skript
 
: Die [{{ListURL}}/pipermail/gnucash-de/2010-March/007310.html Email von Nils Andresen] enthält csv2qif.py, einen csv-nach-qif-Konverter, den man verwenden kann, wenn [{{URL:wp-de}}Python_(Programmiersprache) Python] auf dem verwendeten Computer installiert ist.
 
: Die [{{ListURL}}/pipermail/gnucash-de/2010-March/007310.html Email von Nils Andresen] enthält csv2qif.py, einen csv-nach-qif-Konverter, den man verwenden kann, wenn [{{URL:wp-de}}Python_(Programmiersprache) Python] auf dem verwendeten Computer installiert ist.
 
; in der Tabellenkalkulation
 
: Tabellenkalkulationsprogramme wie MS Excel oder LibreOffice/OpenOffice Calc können von Haus aus CSV-Dateien importieren. Mithilfe des Makros [{{URL:xl2qif}}xl2qif_en.php XL2QIF], respective [{{URL:xl2qif}}calc2qif_en.php CALC2QIF] kann man dann daraus QIF-Dateien erstellen.
 
  
 
; QIF Import  
 
; QIF Import  
: Falls beim Importieren von QIF-Dateien (z.B. aus Quicken, Wiso Mein Geld) Probleme auftreten, könnte vielleicht das Programm [http://www.duehning.de/Qif-Cleaner/qif-cleaner.html QIF-Cleaner] (nur für Windows) helfen, die QIF-Datei vor dem Import noch ein bisschen an die QIF-Spezifikationen anzupassen. (Hat das jemand mal ausprobiert? ... die Seite ist leider mit einem Passwort geschützt)
+
: Zur Aufbereitung von Tabellendaten zur Erstellung einer QIF-Datei aus MS Excel oder {Libre|Open}Office Calc können die Tools [{{URL:xl2qif}}xl2qif_en.php XL2QIf] bzw. [{{URL:xl2qif}}calc2qif_en.php Calc2Qif] verwendet werden. Diese sind jeweils als Makro ausgeführt und sind nach der Makroinstallation und Programmneustart verfügbar sind. Aus einer geöffneten Tabelle heraus kann dann für die markierten Bereiche spaltenweise angegeben werden, welche Daten in den Spalten enthalten sind und in welchem Format diese in eine QIF-Datei überführt werden sollen. Diese wiederum kann einfach in GnuCash importiert werden. So können beispielsweise die in CSV vorliegenden Kreditkartenabrechnungen eingeladen werden.
: Einfacher geht die Erstellung von QIF aus Excel oder {Libre|Open}Office Calc mit dem Tool [{{URL:xl2qif}}calc2qif_en.php Calc2Qif]. Es ist als Makro ausgeführt, dass nach der Makroinstallation und Programmneustart verfügbar ist. Aus einer geöffneten Datei heraus kann dann für die markierten Bereiche spaltenweise angegeben werden, welche Daten enthalten sind und dies wird dann in ein QIF überführt.
 
: Zum Import von {Libre|Open}Office Calc oder MS Excel hilft Calc2QIF unter {{URL:xl2qif}}calc2qif_en.php - das {Libre|Open}Office  Makro exportiert die im Calc markierten Daten in das QIF Format. Dieses wiederum kann einfach in GnuCash importiert werden. So kann beispielsweise die in CSV vorliegenden Kreditkartenabrechnungen eingeladen werden.
 
  
 
; OFX Import  
 
; OFX Import  
: Um Umsätze in GnuCash zu importieren bietet sich das Format OFX für alle die an, die nicht HBCI nutzen. Im Gegensatz zum QIF Import kann GnuCash hier erkennen, welche Umsätze es schon importiert hat und welche nicht. OFX Import wird z.B. von der 1822direkt im HTML-Banking unterstützt. Ein Demo-Login ist unter https://banking.1822direkt.com möglich.
+
: Um Umsätze in GnuCash zu importieren bietet sich das Format OFX für alle Anwender an, die nicht HBCI nutzen. Im Gegensatz zum QIF Import kann GnuCash hier erkennen, welche Umsätze es schon importiert hat und welche nicht. OFX Import wird z.B. von der 1822direkt im HTML-Banking unterstützt. Ein Demo-Login ist unter https://banking.1822direkt.com möglich.
  
 
=== Export-Tools ===
 
=== Export-Tools ===
 
; XML Export
 
; XML Export
Wem die integrierten Exportfunktionen nicht ausreichen, der kann die XML Datei weiterverarbeiten. Ein XSLT-Stylesheet für den Export nach Gnumeric gibt es hier: [http://xslfactory.free.fr/ Gnucash To Gnumeric]
+
: Wem die integrierten Exportfunktionen nicht ausreichen, der kann die XML Datei weiterverarbeiten. Ein XSLT-Stylesheet für den Export von GnuCash 1.8 x in die Tabellenkalkulation [{{URL:wp-de}}Gnumeric Gnumeric] gibt es bei [http://xslfactory.free.fr/ XSL FACTORY: Gnucash2Gnumeric.xsl v0.6] oder als Kopie zwecks Bearbeitung: [[De/export_to_excel_xls_transform | De/export_to_excel_xls_transform]]. Der Kommentar darin enthält weitere Einzelheiten.
: Wer dafür eine Java-Bibliothek zum Lesen und Schreiben von GnuCash-Dateien (mit swing-widgets, taglib,... für eigene komplette Programme) braucht, kann mal auf [http://apps.sourceforge.net/mediawiki/jgnucashlib/index.php?title=Main_Page jGnucashLib]  schauen (benutzt z.B. für den Rechnungs-Export nach einer {Libre|Open}Office -Vorlage, automatische Rechnungs-Erzeugung in die GnuCash-datei aus der eigenen Stunden-Erfassung, Buchungsimport aus CSV-Dateien der nicht-HBCI-Bank,... )
+
: Das Unix- Kommando
 
+
: <syntaxhighlight lang="sh">xsltproc -o GC-Datei gnucash2gnumeric_0.6.xsl out.xml</syntaxhighlight>
; Gnucash-Datei in CSV umwandeln
+
: schreibt den Output in die Datei <tt>out.xml</tt>. Für Windows kann die Anwendung von http://www.zlatkovic.com/libxml.en.html genutzt werden.
: Mit einer XSLT-Transformation kann man aus den XML-Dateien von GnuCash auch CSV erzeugen. Wie das geht, beschreibt Jason unter: [http://edseek.com/archives/2005/08/18/gnucash-export-to-gnumeric-and-csv/ GnuCash export to gnumeric and CSV]
+
: Und schon kann mit einer Tabellenkalkulation die Output-Datei (auf die Extension .xml achten) geöffnet werden.
: Siehe auch: [[De/export_to_excel_xls_transform | De/export_to_excel_xls_transform]]
+
: Wer eine Java-Bibliothek zum Lesen und Schreiben von GnuCash-Dateien (mit swing-widgets, taglib,... für eigene komplette Programme) braucht, kann mal auf [http://apps.sourceforge.net/mediawiki/jgnucashlib/index.php?title=Main_Page jGnucashLib]  schauen (benutzt z.B. für den Rechnungs-Export nach einer {Libre|Open}Office -Vorlage, automatische Rechnungs-Erzeugung in die GnuCash-Datei aus der eigenen Stunden-Erfassung, Buchungsimport aus CSV-Dateien der nicht-HBCI-Bank,... )
  
 
; GnuCash-Datei in QIF umwandeln  
 
; GnuCash-Datei in QIF umwandeln  

Latest revision as of 23:48, 16 January 2022

zurück zum Datenaustausch Zurück zur Hauptseite

GnuCash bietet von Hause aus eine große Anzahl an unterschiedlichen Schnittstellen, um (Buchhaltungs-)Daten per Datei einzulesen oder zur Weiterverarbeitung mit anderen Anwendungen zur Verfügung zu stellen.

Import

Dieser Abschnitt gibt einen kurzen Überblick über die Assistenten zum Import von Daten und Informationen, die in dem Menu 'Datei -> Importieren...' zu finden sind. Auf die Funktionsweise der Assistenten wird hier nicht weiter eingegangen, weil die Dialoge selbsterklärend sind.

GnuCash kann Buchhaltungsdaten aus anderen Programmen importieren, wenn die Daten in den Formaten vorliegen

QIF
ein Industriestandard von Intuit, dem Quicken-Entwickler, weit verbreitet, for allem in älteren Anwendungen und besser geeignet als CSV;
OFX und QFX
Da sie pro Transaktion eine einmalige FID haben, eignen sie sich besser zum Herunterladen der Transaktionen von Banken, da Duplikate sofort identifiziert werden. OFX ist ein offener Standard, QFX eine Intuit-eigene Variante.

Weiterhin bestehen noch die Möglichkeiten einige von der S.W.I.F.T für die Kommunikation zwischen Bank und Kunde definierte Formate MT940 bzw. MT942 und sogar das von 1976 bis zum Start von SEPA im Garagen-Clearing mit Magnetbändern, Floppies … übliche DTAUS-Format zu importieren.

Mit Hilfe der universellen CSV-Datei besteht zusätzlich die Möglichkeit

  • Kontenhierarchien,
  • Kurse von Wertpapieren — Format: [GnuCash-]Symbol, [GnuCash-]Namensraum, Datum, Kurs —,
  • Kunden und Lieferanten,
  • Rechnungen und Buchungen

zu importieren.

Export

Werden die Buchhaltungs- oder Geschäftsdaten noch zur weiteren Verwendung benötigt, so stellt GnuCash unterschiedliche Exportmechanismen zur Verfügung.

Datei Export

In dem Menüpunkt 'Datei -> Exportieren...' stehen diverse Assistenten zur Verfügung, um Daten nach

CSV
  • (alle) Buchungen
  • Kontenhierarchie
  • (Buchungen des) aktives Kontobuch
Gnucash XML
  • Konten[hierarchie]

zu exportieren.

Berichte speichern

Als guter Ausgangspunkt für die Erstellung spezieller Exporte können die GnuCash-Berichte genutzt werden. Nachdem der Bericht den persönlichen Anforderungen entsprechend angepasst und die Berichtskonfiguration gesichert wurde kann der Bericht als HTML gespeichert werden. Diese HTML-Datei kann z.B. mit einem Tabellenkalkulationsprogramm weiterverarbeitet werden.

Alternativ kann in dem Dialog Optionen auf dem Reiter Allgemein der Punkt Tabelle zum Exportieren aktiviert werden. Hiermit wird der Bericht in einer Tabellenstruktur aufbereitet und die Daten/Werten können per Copy&Paste in eine andere Anwendung übernommen werden.

Daten weiterverarbeiten

In dem Ordner contrib der GnuCash-Programm-Quelle sind einige Hilfsmittel, die das Exportieren und Aufbereiten der GnuCash-Daten erleichtern, abgelegt. Z.B. ist hier zum Aufbereiten des Exports von GnuCash nach {Libre|Open}Office Calc oder MS Excel eine weiterentwickelte Version des ursprünglich von Knut Gerwens entwickelten gnuc2ooo.oxt als gnuc2ooo.py enthalten. Dieses Python-Skript liest die Ausgabedaten von GnuCash und importiert sie in die eingebettete Datenbank von {Libre|Open}Office, so dass diese anschließend z.B. in Calc weiterverarbeitet werden können.

Backup, noch zu überarbeiten

  1. In anderen Ländern kommt es darauf an, in welchen Formaten die Bank Daten bereitstellt und eventuell auch entgegennimmt:
    • Ein weltweit offizieller Standard sind die von der SWIFT genormten Message Type Formate MTxxx.[1] Diesen gibt es inzwischen in 2 Varianten:
    1. traditionell, zeilenorientiert und
    2. von der ISO genormt als XML-Datei. Dabei gibt es verschiedene MX-Typen. Die wichtigsten:
      1. CAMT: CAsh ManagemenT: Kontostand-, Umsatzabfrage, …
      2. PAIN: PAyment INitialisation: Überweisungs-, Abbuchungsaufträge, …
      Komplette Übersicht: ISO 20022 MX.
    • In Amerika werden das vom Konsortium Open Financial Exchange (OFX) entwickelte Formaten OFX, sowie Intuits ("Quicken") proprietäre Variante QFX bevorzugt.
    • Deutsche Banken nahmen seit schon lange vor der Verbreitung des Internets 1976 Aufträge im DTAUS-Format entgegen. Geschäftskunden gaben Magnetbänder, später auch Disketten ab — "Garagen-Clearing" — oder schickten sie per Post, später auch als Email+Fax ein. Schließlich wurde auch eine Übertragung durch AqBanking möglich. Seit Anfang 2016 wird es wegen der Umstellung auf SEPA nicht mehr offiziell unterstützt.[1] Den Geschäftskunden wurde die Verwendung von EBICS (s.o.) nahe gelegt.
  2. Vor allem zum Austausch mit anderen Finanz-Programmen ist daneben noch der recht vielseitige Klassiker von Intuit QIF recht verbreitet.
  3. Als primitivste und zugleich universellste Form existiert noch der Austausch via CSV. Dies erlaubt auch den Austausch der Stammdaten von Kunden und Lieferanten.

Tools von Dritten

Viele Anwender von GnuCash haben in der Vergangenheit einige Tools erarbeitet und in den Mailing-Listen der Gemeinschaft zur Verfügung gestellt.

Einge der Tools sind mittlerweile obsolet geworden, da GnuCash auch in dem Bereich von Datenim- und export weiterentwickelt wurde.

In diesem Kapitel werden die Tools lediglich aufgeführt. Die Entwickler von GnuCash und auch die Autoren dieses Wiki geben keinen Support und übernehmen keine Gewährleistung auf korrekte Funktionsweise dieser Hilfsmittel!

Import-Tools

CSV nach QIF umwandeln
Comma separated values - durch Komata (oder Semikola) getrennte Werte - sind das allgemeinste Datenaustauschformat und werden auf vielen Webseiten zum Herunterladen der Umsatzdaten angeboten. Um sie nun in GnuCash zu importieren, kann man sie mit einer der beiden folgenden Methoden in das für Finanzdaten recht verbreitete QIF-Format umwandeln.
mittels Python-Skript
Die Email von Nils Andresen enthält csv2qif.py, einen csv-nach-qif-Konverter, den man verwenden kann, wenn Python auf dem verwendeten Computer installiert ist.
QIF Import
Zur Aufbereitung von Tabellendaten zur Erstellung einer QIF-Datei aus MS Excel oder {Libre|Open}Office Calc können die Tools XL2QIf bzw. Calc2Qif verwendet werden. Diese sind jeweils als Makro ausgeführt und sind nach der Makroinstallation und Programmneustart verfügbar sind. Aus einer geöffneten Tabelle heraus kann dann für die markierten Bereiche spaltenweise angegeben werden, welche Daten in den Spalten enthalten sind und in welchem Format diese in eine QIF-Datei überführt werden sollen. Diese wiederum kann einfach in GnuCash importiert werden. So können beispielsweise die in CSV vorliegenden Kreditkartenabrechnungen eingeladen werden.
OFX Import
Um Umsätze in GnuCash zu importieren bietet sich das Format OFX für alle Anwender an, die nicht HBCI nutzen. Im Gegensatz zum QIF Import kann GnuCash hier erkennen, welche Umsätze es schon importiert hat und welche nicht. OFX Import wird z.B. von der 1822direkt im HTML-Banking unterstützt. Ein Demo-Login ist unter https://banking.1822direkt.com möglich.

Export-Tools

XML Export
Wem die integrierten Exportfunktionen nicht ausreichen, der kann die XML Datei weiterverarbeiten. Ein XSLT-Stylesheet für den Export von GnuCash 1.8 x in die Tabellenkalkulation Gnumeric gibt es bei XSL FACTORY: Gnucash2Gnumeric.xsl v0.6 oder als Kopie zwecks Bearbeitung: De/export_to_excel_xls_transform. Der Kommentar darin enthält weitere Einzelheiten.
Das Unix- Kommando
xsltproc -o GC-Datei gnucash2gnumeric_0.6.xsl out.xml
schreibt den Output in die Datei out.xml. Für Windows kann die Anwendung von http://www.zlatkovic.com/libxml.en.html genutzt werden.
Und schon kann mit einer Tabellenkalkulation die Output-Datei (auf die Extension .xml achten) geöffnet werden.
Wer eine Java-Bibliothek zum Lesen und Schreiben von GnuCash-Dateien (mit swing-widgets, taglib,... für eigene komplette Programme) braucht, kann mal auf jGnucashLib schauen (benutzt z.B. für den Rechnungs-Export nach einer {Libre|Open}Office -Vorlage, automatische Rechnungs-Erzeugung in die GnuCash-Datei aus der eigenen Stunden-Erfassung, Buchungsimport aus CSV-Dateien der nicht-HBCI-Bank,... )
GnuCash-Datei in QIF umwandeln
Unter http://gnucashtoqif.sourceforge.net/ findet sich ein Java Programm, mit dem GnuCash XML-Dateien in QIF umgewandelt können.
Auf der Mailing-Liste hat Timo Ollech ein Python-Script für den Export der Kundenliste veröffentlicht. Durch Ersetzen von "gnc:GncCustomer" in Zeile 36 durch "gnc:GncVendor" sollte es auch möglich sein, die Lieferantenliste zu exportieren oder mit "gnc:GncEmployee" die Mitarbeiter-Liste. Eventuell ist aber noch die Feldliste anzupassen. Um Erfahrungsberichte wird gebeten.

Notes

  1. 1.0 1.1 durch Aqbanking bereitgestellt

zurück zum Datenaustausch Zurück zur Hauptseite