Einige Unternehmen oder Investmentfonds zahlen periodische Dividenden an ihre Anteilseigner. Dividenden werden üblicherweise auf einer von zwei Arten verteilt, entweder werden Sie automatisch wieder in Wertpapiere investiert oder sie werden in Geld ausgezahlt. Investmentfonds sind meist so gestaltet, dass die Dividenden automatisch wieder investiert werden, während gewöhnliche Aktiendividenden in Geld ausgezahlt werden.
Wenn die Dividende in Geld angeboten wird, sollten Sie im Aktivakonto buchen, dass Sie das Geld erhalten haben, und zwar als Erträge von Erträge:Dividende. Wenn Sie zusätzlich die Dividende in Geld an einen bestimmten Aktienbestand binden wollen, fügen Sie eine Dummy Teilbuchung dem Aktienkonto mit der Anzahl 0, dem Kurs 1 und dem Wert 0 hinzu.
Als Beispiel betrachten Sie folgendes: die Dividenden, eingezahlt in Geld in das Makler Konto mit der Bindung an das Aktienkonto.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Wenn Sie die Dividenden für jedes Aktienpaket verfolgen, benötigen Sie ein Konto Erträge:Dividende:AKTIENSYMBOL für jedes Ihrer Aktienpakete, die Dividende zahlen. |
Wenn Sie die Dividende in Form einer automatischen Wiederanlage erhalten, sollte die Buchung dafür im Aktien- oder Investmentfondkonto als Erträge von „Erträge:Dividende“ für die entsprechende Zahl der wiederangelegten Anteile behandelt werden. Dieser Typ des Wiederanlagekontos wird meist als DRIP (Dividend Re-Investment Program) bezeichnet.
Als Beispiel betrachten Sie den folgenden Kauf der NSTAR (NST) Aktie mit der Wiederanlage der Dividende in das DRIP Konto. Die Wiederanlage bei Investmentfonds ist entsprechend zu behandeln.
Wir beginnen mit dem Kauf von 100 Anteilen am 03.01.2015, alle
Dividenden werden wieder angelegt und ein Konto angelegt, um die
Dividenden zu den jeweiligen Aktien zu verfolgen. GnuCash
vereinfacht den Eintrag, indem es Berechnungen mit den
Zellen der Buchungen zulässt. Wenn die erste Dividende 0,29 € pro Anteil ist, geben Sie 53,28 € (Kaufpreis und Dividende) pro Anteil in der Zelle
Preis und 100*0,29 in der Zelle Ankauf. GnuCash
berechnet die
dazugehörige Anzahl von Anteilen.